Absolution — (v. lat. Absolutio), 1) (Rechtsw.), Freisprechung von der Strafe od. dem Verdacht eines Verbrechens; Absolutioabinstantia, so v.w. Entbindung von der Instanz, zum Unterschied von völliger Freisprechung, die Freisprechung wegen nicht ganz… … Pierer's Universal-Lexikon
Cardinalpönitentiar — Cardinalpönitentiar, s. Pönitentiarius … Pierer's Universal-Lexikon
Fichet — (spr. Fischeh), 1) Guillaume, geb. im Anfang des 15. Jahrh. in Paris, studirte auf der Sorbonne u. wurde daselbst Lehrer der Theologie u. 1467 Rector derselben; 1471 ernannte ihn Papst Sixtus IV. zu seinem Kämmerer u. Pönitentiarius in Rom; sein… … Pierer's Universal-Lexikon
Angelus de Porta-solis (15) — 15Angelus de Porta solis, (22. Febr.), um das Jahr 1290 zu Perugia geboren, trat in seinem 13. Jahre in den Orden des hl. Dominicus. Er war zuerst Bischof von Solz (Salcitanum) in Sardinien und wurde im J. 1330 Bischof von Grosseto. Wegen seines… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Augustinus Novellus, B. (12) — 12B. Augustinus Novellus, (19. Mai; al. 28. April), mit seinem frühern Namen Matthäus genannt, war Generalprior des Augustiner Eremiten Ordens und stammte von der vornehmen Familie der Thermes (Termini) in Sicilien ab. Zu Bologna, wohin er sich… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Gilbertus, S. (1) — 1S. Gilbertus (Guibertus), Conf. (4. Febr.) Dieser hl. Gilbertus, Stifter des Ordens von Sempringham, war ein Mann von hohem Adel des Geistes und Körpers. Sein Vater hieß Joscelinus von Sempringham in der englischen Grafschaft Lincoln, und soll,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Gregorius IX (59) — 59Gregorius IX., Papa. (22. al. 21. Narz, 21. Aug.) Nachdem Papst Honorius III. am 12. März 1227 gestorben war, wurde zuerst der Cardinal Konrad von Porto und nach dessen Ablehnung der Cardinal Hugolino (Ugolinus), Bischof von Ostia, aus dem… … Vollständiges Heiligen-Lexikon